"Sebastian Budgen/ Stathis Kouvelakis/ Slavoj Žižek (Hrsg.): Lenin Reloaded"
Lenin Reloaded – so lautet der Schlachtruf einiger der führenden marxistischen Intellektuellen weltweit, um die Aufmerksamkeit wieder auf den entscheidenden Denker Wladimir I. Lenin zu lenken.
Die Autoren dieses Bandes verweisen darauf, dass es Lenin war, der das Denken Karl Marx’ politisierte, es aus seiner Beschränkung auf Europa löste und in die Praxis umsetzte. Sie stellen fest, dass das Denken Lenins heute nötiger ist denn je, da der globale Kapitalismus als alternativlos präsentiert wird, das liberal-demokratische System als Spitze der menschlichen Entwicklung erscheint und der Untergang der Welt wahrscheinlicher als die bescheidenste Veränderung der Produktionsverhältnisse.
Lenin Reloaded fordert die Neuerfindung des revolutionären Projekts für die Gegenwart; eines »leninistischen« Projekts der Handlung, basierend auf Wahrheit und der Akzeptanz ihrer Konsequenzen. Die Autoren stellen Lenins Denken den aktuellen Problemen gegenüber: Krieg, Imperialismus und der Imperativ zur Herausbildung einer lohnabhängigen Intelligenzija sowie die Notwendigkeit, die Entwicklungen der bürgerlichen Gesellschaft und Moderne aufzugreifen – das weitreichende Scheitern der Sozialdemokratie und die populäre Ablehnung der europäischen Verfassung. Lenin Reloaded richtet sich gegen die bürgerlich-liberale Fehleinschätzung, dass Wahrheit und Parteilichkeit sich ausschließen, und beweist vielmehr, dass man heute eine vollständig parteiischen Standpunkt einnehmen muss, um überhaupt eine Wahrheit formulieren zu können.
Zu den Autoren dieses Bandes zählen u.a. Alain Badiou, Terry Eagleton, Fredric Jameson, Slavoj Žižek, Daniel Bensaïd, Étienne Balibar und Antonio Negri.
Sebastian Budgen ist Mitherausgeber des Journals Historical Materialism.
Stathis Kouvelakis lehrt Politische Theorie am King’s College, London. Er ist Autor von Philosophy and Revolution: From Kant to Marx (2003), La France en révolte. Luttes sociales et cycles politiques (2007) und mit Vincent Charbonnier Herausgeber von Sartre, Lukacs, Althusser: Des marxistes en philosophie (2005).
Slavoj Žižek, Schauspielhaus Hamburg © 2015 Laika Verlag GmbH
Slavoj Žižek ist Philosoph und Psychoanalytiker. Er ist Professor am Birkbeck College (Universität London) und Leiter einer Forschungsgruppe der Hochschule für Philosophie an der Universität Ljubljana (Slowenien). Zu seinen Veröffentlichungen im LAIKA-Verlag zählen: Gewalt – Sechs abseitige Reflexionen (2011), Willkommen in interessanten Zeiten! (2011), Totalitarismus – Fünf Interventionen zum Ge- oder Missbrauch eines Begriffs (2012) und Die Idee des Kommunismus Bd. I (Hrsg. zusammen mit Costas Douzinas, 2012) sowie Die Idee des Kommunismus Bd. II (Hrsg. zusammen mit Alain Badiou, 2012). 2014 erschien ebenfalls bei LAIKA Die Idee des Kommunismus Bd. III (Hrsg. zusammen mit Alain Badiou).