Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Markus Metz/Georg Seeßlen: Bürger erhebt euch

"Markus Metz/Georg Seeßlen: Bürger erhebt euch"

Laika Theorie Band 12
ISBN 978-3-942281-11-9
Erschienen März 2012
398 Seiten

Dass sich im Übergang von parlamentarischer Demokratie zur medialisierten Postdemokratie und vom Kapitalismus der Realwirtschaft zum neoliberalen Finanzkapitalismus und vor allem in der Komplizenschaft beider Protagonisten ein Weg zu einer unmenschlichen Gesellschaft auftut, haben mittlerweile nicht nur jene erkannt, die „schon immer dagegen“ waren. 

Diese Entwicklung wird verkörpert in Erscheinungen wie Berlusconi, Sarkozy oder Guttenberg, sie ist aber auch spürbar im eigenen Alltag: In der rücksichtslosen Aneignung von Architektur und Landschaft durch die Profitinteressen der Wirtschaft und in der Arroganz der Macht der Politik gegenüber den Interessen der einzelnen. Sie ist spürbar in der immer absurderen Ungleichverteilung von Chancen und Reichtum, und äußert sich schließlich auch in einem rapiden Verfall der (politischen) Kultur – diese Entwicklung hat auch die bürgerliche Mitte tief gespalten: Dem Citoyen wird unerträglich, was sich der Bourgeois vielleicht gerade noch gefallen lässt.

Das Buch beschreibt den Übergang von Postdemokratie und Finanzkapitalismus zu einer unmenschlichen Gesellschaft und die Mechanismen und Manipulationen, die dabei eingesetzt werden. Es begründet und beschreibt alle Formen des bürgerlichen Widerstands dagegen, von der Kritik über den zivilen Ungehorsam bis zur Rekonstruktion des öffentlichen Raums und eine Neuformulierung der „Demokratie von unten“. Es soll helfen, die lokalen Formen des zivilen Ungehorsams auf der einen Seite und die globalen Bewegungen auf der anderen Seite miteinander zu verbinden: Gegen Stuttgart 21 und gegen die Ausbeutung der Rohstoff e und die Vernichtung der Märkte in Afrika zu protestieren, bedeutet Ungehorsam gegenüber den selben Kräften. Erst im zivilen Ungehorsam gegen Postdemokratie und Neoliberalismus können wir werden, was uns die Demokratie zu werden verheißen und was sie vor lauter wirtschaftlichem Fortschritt und Machtpoker einzulösen vergessen hat: Mündige Menschen.

 

Markus Metz, geboren 1958, Studium der Publizistik, Politik und Theaterwissenschaft in Berlin, lebt als freier Journalist und Autor in München.

  

Georg Seeßlen, geboren 1948, Studium der Malerei und Kunstgeschichte. Freier Autor von Büchern, Artikeln und Rundfunkbeiträgen, gelegentlich Dozent für Bild- und Medientheorie. Lebt in Kaufbeuren und Vendone (SV).