Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Giorgio Galli: Pasolini – Der dissidente Kommunist

"Giorgio Galli: Pasolini – Der dissidente Kommunist"

Giorgio Galli:
Pasolini – Der dissidente Kommunist

Theorie Band 42
ISBN 978-3-944233-16-1
Erschienen Dezember 2014
220 Seiten

Giorgio Galli stellt sich einer bislang noch nicht bewältigten Herausforderung: der Rekonstruktion der politischen Identität Pier Paolo Pasolinis sowie der kritischen Beurteilung seiner gesellschaftspolitischen Bedeutung. Mit seinem unkonventionellen Ansatz gelingt es ihm, Pasolinis Schriften als Dokumente eines kohärent marxistischen und zugleich sehr freien politischen Denkens zu würdigen, dessen Relevanz sich keineswegs in der Erkenntnis vergangener Zusammenhänge erschöpft: Pasolinis Ringen um die Erhaltung von Alterität gegen die schleichende Einebnung individueller und gesellschaftlicher Differenzen im Zuge der »zweiten industriellen Revolution« und seine Aussagen über die schrittweise Anpassung der (italienischen) Gesellschaft an die Bedürfnisse der marktfundamentalistischen Ideologie sind gerade heute, nachdem sich diese als ruinös erwiesen hat, von großer Brisanz. 

Im Widerspruch zur verbreiteten Ansicht, Pasolinis Schriften entbehrten jeglichen praktischen Nutzen, werden sie für Galli zum Ausgangspunkt für die Ausarbeitung einer konkreten Alternative zum heute weltweit dominanten – und vermeintlich alternativlosen – politischen System.

Pasolini besitzt klare politische Vorstellungen. Sein Umgang mit Begriffen wie »Konsumismus« und »Demokratie« ist differenziert, seine »politischen Lösungsvorschläge« sind keineswegs nur metaphorisch zu verstehen. Es sind tatsächlich sehr präzise Vorschläge zur Umgestaltung der Gesellschaft in Bezug auf das Bildungswesen und auf die Medienkultur.

 

Giorgio Galli, 1928 in Mailand geboren, ist Historiker und einer der renommiertesten Politologen Italiens sowie emeritierter Professor für Geschichte der politischen Ideen an der Universität Mailand. Veröffentlichungen u.a. Hitler e il nazismo magico, Rizzoli, Mailand 1989 (Hitler und der magische Nazismus), Soria dei parti ti politi cieuropei, Rizzoli, Mailand 1990 (Geschichte der politischen Parteien in Europa), Il parti to armato, Kaos Edizioni, Mailand 1993 (Die bewaffnete Partei), Storia del Partito Comunista Italiano, Feltrinelli, Mailand 1999 (Geschichte der Kommunistischen Partei Italiens). Auf Deutsch erschien Staatsgeschäfte. Affären, Skandale, Verschwörungen. Das unterirdische Italien 1943–1990, Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 1994.