Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

25. April 1974 - Die Nelkenrevolution - Edition digital

Informationen zu "25. April 1974 - Die Nelkenrevolution - Edition digital"

25.April 1974 – Die Nelkenrevolution

Das Ende der Diktatur in Portugal

Bibliothek des Widerstands Band 15

ISBN 978-3-942281-85-0
Erschienen Juli 2012
344 Seiten

Download als PDF und MP4

Das Signal zur Revolution kommt am 25. April 1974 um 0:25 Uhr Ortszeit über den Rundfunksender Radio Renascenca: „Grândola, Vila Morena“, das verbotene antifaschistische Lied des Musikers Jose Alfonso, wird innerhalb von Stunden zur Hymne des Aufstands. Für die Soldaten des Movimento das Forcas Armadas (MFA) ist es das vereinbarte Signal zum Sturz der salazaristischen Diktatur.

Als die Truppen der MFA wenige Stunden nach Beginn des Militäraufstandes durch die Avenida da Liberdade in Lissabon marschierten, hatten sich bereits Zehntausende jubelnde Portugiesen am Straßenrand versammelt. Der Saga nach waren es Frauen aus Blumenläden, die den Soldaten Nelken in die Gewehrläufe steckten. Die Rote Nelke wurde zum Symbol der portugiesischen Revolution. Gegen Mittag waren die wichtigsten Ministerien und das Oberkommando des Heeres besetzt. Achtzehn Stunden später war Europas älteste Diktatur gestürzt und 48 Jahre Verfolgung, Folter und faschistische Unterdrückung waren Geschichte. Das Regieme wehrte sich über seine Geheimpolizei. Sie feuerten vom Dach des Geheimdienstgebäudes auf die unbewaffneten Demonstranten und töteten vier von ihnen.


Diesem Band liegen 2 Filme bei:


Viva Portugal!
BRD/P 1974/1975, 108 min. Regie: Christiane Gerhards, Serge July, Malte Rauch, Samuel Schirmbeck

Scenes from the Class Struggle
USA/P 1977, 85 min. O.m.U. Regie: Robert Kramer